Die Region

Die Natur braucht sich nicht anzustrengen,
bedeutend zu sein. Sie ist es.

- Robert Walser

Naturpark Attersee-Traunsee

Die außergewöhnliche Kultur- und Naturlandschaft zwischen Attersee und Traunsee wurde im Jahr 2012 als dritter Naturpark Oberösterreichs ausgezeichnet. Sie verbindet die beiden Seen mit einer sehr abwechslungsreichen Berg- und Tallandschaft.

Der etwa 12 km entfernte Attersee ist bekannt für seine besondere, an manchen Tagen ins türkis gehende Farbe. Er ist mit 46 km² der größte Binnensee Österreichs. Zahlreiche Badeplätze locken an heißen Sommertagen zum Schwimmen. In den Monaten Juli und August dürfen am See keine Motorboote fahren. Daher ist der See besonders bei Seglern und Stand-up-Paddlern beliebt. Durch seine besondere topografische Lage mit flachen Bergen und Hügeln am Nordufer und den schroffen Ausläufern des Höllengebirges im südlichen Bereich bietet der See darüber hinaus eine besonders schöne Kulisse für ausgedehnte Wanderungen, weite Radtouren, aber auch anspruchsvolle Bergtouren und fortgeschritten Klettertouren. Besonderer Beliebtheit erfreut sich der See bei auch Tauchern und auf einer 52 km langen Straße kann der See mit dem Fahrrad oder dem Motorrad umfahren werden.

Am etwa 10 km entfernten Traunsee lockt ein besonders vielfältige kulturelle Landschaft. Der mit 191 Meter tiefste Binnensee Österreichs ist eingebettet in eine atemberaubende Gebirgslandschaft, am markantesten der Traunstein, der an schönen Tagen aus bis zu 150 km Entfernung gesehen werden kann. Am nördlichen Ufer befindet sich die malerische Barockstadt Gmunden mit ihrem südlichen Charme und dem aus einer gleichnamigen Fernseeserie bekannten Seeschloss Ort. Zahlreiche Kulturveranstaltungen, Konzerte und Kunstausstellungen haben die Region Traunsee über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt gemacht. Aber auch sportliche Veranstaltungen wie zum Beispiel der Bergmarathon sind bekannt. Angefangen beim 1.691 Meter hohen Traunstein bietet sich das Gebiet besonders für den Bergsport an. Dabei kann der gesamte See in den Bergen umwandert werden. Vom Südufer des Sees aus sind die bekannten Sehenswürdigkeiten Bad Ischl und Hallstatt leicht zu erreichen.

Die gesamte Region des Naturparks Attersee-Traunsee ist durchzogen von Wanderwegen in unterschiedlichsten Schwierigkeitsstufen von Familienfreundlich bis Anspruchsvoll, Radwege von Ausflugstauglich bis hin zu einem hunderte Kilometer langen Forstwegenetz und herausfordernden Mountainbike-Trails durch die Berge, Bergwanderungen für die ganze Familie bis zu fortgeschrittenen Klettersteigen. Zahlreiche Hütten und Einkehrmöglichkeiten stehen dabei zur Verfügung. Die Region steht für ein besonderes Naturerlebnis.

Seit April 2021 ist der Naturpark Attersee-Traunsee mit den Sternwarten Gahberg am Attersee und Gmunderberg am Traunsee auch der erste Sternenpark Österreichs.